Auf den letzten Metern ihrer Amtszeit setzt die Ampel-Regierung noch ein ein Schlusspunkt mit einer weiteren Meisterleistung in Bürokratie und ändert für 3 Wochen des Jahres die Durchschnittsatzbesteuerung bei pauschalierenden Landwirten
Beurteilungsrahmen Gewinnerzielungsabsicht u. Liebhaberei in der Landwirtschaft - Umsatazsteuernachzahlung für mehrere Jahre ermäßigte Besteuerung - Tarifglättung bei LuF verfassungsgemäß - Umfang der Betriebsübertragung - Bewertung Grundstücke mit Windkraft u. Photovoltaik - Lohnunternehmer u. Kfz-Steuerbefreiung
Betriebsveranstaltungen u. Lohnsteuer - Leasingsonderzahlung bei EÜR - formale Anforderungen bei Steuerermößigungen - Aufzeichnungspflichten bei häuslichem Arbeitszimmer - Honorar Aufsichtsrat u. Steuer - steuerliche Behandlung von Influencern - Umsatzsteuer bei eRechnungen
Die Digitalisierung schreitet voran und der Gesetzgeber liefert uns mit der eRechnungspflicht ab 2025 Vorgaben die Unternehmen in Ihrer Buchhaltung langfristig und wesentlich beeinflussen wird. Mit diesem Schreiben informieren wir Sie zu diesem Thema.
Unterhaltsleistungen an Kind - Zufluss Tantiemen bei GmbH-Geschäftsführer - erste Entscheidungen zur Grundsteuer - Kapitalerträge und Option Teileinkünfteverfahren - IAB bei Photovoltaikanlagen - Bewirtungskosten u. Aufzeichnungspflichten - rechtliches Gehör bei Abweichung von der Steuererklärung - Besteuerung Energiepreispauschale
Wachstumschancengesetz: Änderungen bei Einkommensteuer, Abgabenordnung, Gewerbe- u. Umsatzsteuerrecht - Rechtsprechung zur Rückabwicklung eines Darlehensvertrages, Vorfälligkeitsentschädigung u. Zweitwohnungssteuer
Durchschnittsatzbesteuerung bei Verkauf gebrauchter Maschinen - Vorsteuerabzug vor Übergang zu Regelbesteuerung - Ust bei Verkauf von Reitpferden - Besteuerung von Nutzungsentschädigungen - Nutzungswertbesteuerung u. Entnahmebestätigung Finanzamt - Abgrenzung Herstellungskosten u. Erhaltungsaufwand bei Umbau Bauernhaus - Steuerbefreiung von PV-Anlagen