Wachstumschancengesetz: Änderungen bei Einkommensteuer, Abgabenordnung, Gewerbe- u. Umsatzsteuerrecht - Rechtsprechung zur Rückabwicklung eines Darlehensvertrages, Vorfälligkeitsentschädigung u. Zweitwohnungssteuer
Durchschnittsatzbesteuerung bei Verkauf gebrauchter Maschinen - Vorsteuerabzug vor Übergang zu Regelbesteuerung - Ust bei Verkauf von Reitpferden - Besteuerung von Nutzungsentschädigungen - Nutzungswertbesteuerung u. Entnahmebestätigung Finanzamt - Abgrenzung Herstellungskosten u. Erhaltungsaufwand bei Umbau Bauernhaus - Steuerbefreiung von PV-Anlagen
Erwerb eines Miterbenanteils ist kein Grundstückskauf i.S. des stpfl. Veräußerungsgeschäftes - Steuerfreiheit bei Verkauf eigen genutzten Immobilie - ArN u. erste Tätigkeitsstätte - Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung - Firmenwagen und Parkkosten - Besteuerung der Coronahilfen - verbilligte Vermietung u. ortsübliche Miete
Für unsere Mandanten stehen ab sofort die digitalen Formulare für das Wirstschaftsjahr 2022/2023 im Downloadbereich zur Vergfügung. Die körperliche Bestandsaufnahme ist alljährlich zum Bilanzstichtag (30. Juni) durchzuführen.
zum 01.07.2023 wird der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von derzeit 3,05% auf 3,4% erhöht. Das neue Gesetz sieht dabei eine Entlastung für Eltern mit mehreren Kinder vor.
Hier die Infos dazu, sowie die notwendigen Vorbereitungen und Auskunftserteilung die der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber vorlegen muss, ergänzt mit einer Vorlage der freiwilligen Selbstauskunft des ArN.