News

01.03.2011
Der vorliegende Rundbrief befasst sich mit dem zwischenzeitlich verkündeten Jahressteuergesetz 2010 und den damit einhergehenden wichtigsten Änderungen, wie z.B. die Abschaffung der zinsfreien Teilfinanzierung bei der Umsatzsteuer für gemischt-genutzte Grundstücke. Ein aktuelles Schreiben des BMF sollte Anlass sein, alle bestehenden Darlehensverträge zwischen Angehörigen zu überprüfen und Neuverträge unter Beachtung der Kriterien abzuschließen.
01.02.2011
Keine Nachholung unterlassener AfA – Halbeinkünfteverfahren bei Anteilsveräußerung – Vorsteuern bei Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes – Vorsteuerabzug nur bei richtiger Steuernummer – Einkunftserzielungsabsicht bei langjährigem Leerstand – Nutzung Dienstwagen durch Arbeitnehmer bei Krankheit – Kein Sonderabzug von Altenteilszahlungen bei wilkürlich ausgesetzten Zahlungen
17.01.2011
Auch das Jahr 2011 steht ganz im Zeichen der Digitalisierung. Immer mehr Daten werden in digitaler Form erhoben, gleichzeitig steigt der Anspruch an die Datenqualität. Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche Auswirkungen die Neuerungen haben werden.
17.01.2011
Bei den Steuergesetzen gab es nur wenige Änderungen, auf der Ebene der Finanzverwaltung wurde jedoch der Umfang der landwirtschaftlichen Pauschalierung bei der Umsatzsteuer mit Gültigkeit ab 2011 neu geregelt. Des weiteren beobachten wir bei den Betriebsprüfungen, dass verstärkt die Aufzeichnungen der Bargeschäfte unter die Lupe genommen und schon kleine Fehler als Anlass für Korrekturaufschläge und Zuschätzungen genommen werden.
01.01.2011
Im Laufe des Jahres 2010 hat sich in vielen Bereichen des Steuerrechts Gesetzgebungsbedarf ergeben. Das Jahressteuergesetz 2010 greift diesen Bedarf auf und ergänzt ihn um weitere zwischenzeitlich erforderlich gewordene steuerrechtliche Maßnahmen.
01.01.2011
Für den Monat Januar haben wir einige Entscheidungen ausgewählt, die Sie interessieren könnten oder möglicherweise sogar betreffen.
01.12.2010
Immer mehr Verbraucher achten beim Kauf von Lebensmitteln zunehmend auf Qualität und regionale Erzeugung. In den letzten Jahren haben deshalb Hofläden, Marktstände oder auch Verkaufswagen zunehmend Eingang in den landwirtschaftlichen Betrieben gefunden und bescheren nicht selten gute Gewinne. Die steuerliche Behandlung zugekaufter Waren ist ein Thema dieses Rundbriefes. Die Abzugsfähigkeit von Kosten der Behinderung oder Krankheit und die Abzugsfähigkeit des häuslichen Arbeitszimmers sind weitere Themen dieser Information.

Standort Oppenheim

Sant’Ambrogio-Ring 23
55276 Oppenheim
Im Routenplaner anzeigen
Telefon (0 61 33) 94 04-0
Telefax (0 61 33) 94 04-45
oppenheim@eckert-steuerberater.de

Standort Gau-Algesheim

Rheinstraße 40
55435 Gau-Algesheim
Im Routenplaner anzeigen
Telefon (0 67 25) 9 19 68-0
Telefax (0 67 25) 9 19 68-200
gau-algesheim@eckert-steuerberater.de