Umsatzsteuer-Vorameldungen: Übergangsfrist Zertifizierung
Umsatzsteuer-Voranmeldungen – Übergangsfrist für zertifizierte Übermittlung
BdSt, Pressemitteilung vom 08.01.2013
Umsatzsteuer-Voranmeldungen – Übergangsfrist für zertifizierte Übermittlung
BdSt, Pressemitteilung vom 08.01.2013
Zuschätzung bei Buchführungsmängeln – Aufwendungen für ein außerhäußliches Arbeitszimmer – Änderungen bei Minijobs zum 01.01.2013 – Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten – Lebensmittelspenden an Tafeln ohne Umsatzsteuer – Umsatzsteuer für Taxen und Mietwagen – Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2013
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Jahreswechsel beschenkt uns der Gesetzgeber wie gewohnt mit neuen Regelungen im Lohnbereich. Diese haben wir für Sie zusammengefasst:
Wir wünschen allen unseren Mandanten, Geschäftspartnern und Mitarbeiter(innen) eine frohes und friedvolles Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2013! Zum Weihnachstfest hier unser jährliches Weihnachtsgedicht:
Prüfung Angemessenheit Geschäftsführerbezüge – Zuschätzungen bei nicht ordnungsgemäßer Buchführung – Schiffsreise mit Geschäftspartnern – Häusliches Arbeitszimmer – Bewirtungsaufwendungen – Kündigung Mietwohnung wegen Mietminderung – Überprüfung Miethöhe bei verbilligter Vermietung – Vorsteuerabzug und Rechnung – Vernichtung Geschäftsunterlagen
Bevor wir dem Jahr 2012 den Rücken zukehren, sollen Sie aber noch über steuerliche Neuerungen des laufenden Jahres informiert werden. Der Rundbrief befasst sich unter anderem mit der Frage, wann Reparaturen an der Wohnung des Altenteilers steuerlich abzugsfähig sind. Weiter geht es um Informationen zur Abzugsfähigkeit von Führerscheinkosten bei Kindern von Landwirten und umsatzsteuerliche Hinweise bei einem Neubau, sowie Einnahmen aus ökologischen Ausgleichsmaßnahmen.
Neue Entwicklungen im Steuerrecht, wie z.B. zum Investitionsabzugsbetrag und zum Steuerabzug für Handwerkerleistungen dürfte für Sie von Interesse sein. Außerdem ein Überblick, inwieweit berufliche Umzugskosten abzugsfähig sind. Zudem informiert sie dieses Rundschreiben unter anderem über strafrechtliche Folgen bei falschen Angaben im Antrag auf Kindergeld und zur authentifizierten Übermittlung von Steueranmeldungen.