News

01.05.2013
Geltendmachung nachträglicher Schuldzinsen trotz Abgeltungsteuer – Besteuerung von Streubesitzdividenden – Gewerbesteueranrechnung bei Einkommensteuer von Eheleuten – Unternehmereigenschaft durch Blockheizkraftwerk im eigenen Haus – Privatnutzung Pkw 1% Regelung verfassungsgerecht – Kündigungsschutz: Leiharbeitnehmer mitzählen – Kosten für Betriebsveranstaltungen als Arbeitslohn – Verrechnung von Altverlusten aus privaten Wertpapiergeschäften
18.04.2013
Mehr Geld zum 01. Juli 2013. Darüber können sich die Rentnerinnen und Rentner in Deutschland freuen. Das Bundeskabinett hat die entsprechende Verordnung zur Rentenerhöhung beschlossen. Aber wie genau funktioniert die Rentenanpassung ?
12.04.2013
Insbesondere bei Eheleuten fließen nicht immer die erzielten Mieteinnahmen an den Vermieter, bzw. ist der Vermieter nicht immer Eigentümer des Mietobjektes. Die Ehefrau ist vielleicht Eigentümerin, der Ehemann hilft ihr jedoch bei den durch die Vermietung anfallenden Aufgaben und Reparaturen; die Kosten des Objekts tragen die Eheleute gemeinsam, auch die Mieteinnahmen werden geteilt. – Aber wem sind die Einkünfte steuerrechtlich zuzurechnen?
10.04.2013
Eine Ehescheidung tut weh und bringt häufig auch erhebliche Kosten mit sich. Die mit einer Ehescheidung zusammenhängenden Gerichts- und Anwaltskosten können nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf nunmehr in vollem Umfang steuerlich geltend gemacht werden.
01.04.2013
Investitionsabzugsbetrag bei Neugründungen – Liebhaberei bei gewerblichen Einkünften – Fahrtenbuch – Dauerhafte Arbeitnehmerüberlassung führt zu Arbeitsverhältnis – Einkunftserzielungsabsicht bei langjährigem Leerstand der Wohnung
07.03.2013
Schlechte Nachricht für Deutschlands Steuerzahler: Arbeitnehmer müssen einen Dienstwagens zur privaten Nutzung weiterhin als Arbeitslohn mit monatlich einem Prozent des Listen-Neupreises versteuern – selbst wenn der Wagen gebraucht ist.
01.03.2013
Schuldzinsen für Darlehen von Umlaufvermögen – Keine Zwangsentnahme eines Pkw bei Senkung der betrieblichen Nutzung unter 10% – Photovoltaik und Einzehandel sind kein einheiticher Gewerbebetrieb – Umsatzsteuer bei Reisebüros – Vorsteuerabzug gemischt genutzter Grundstücke – Werbungskosten bei Instandsetzungsrücklagen – Telefonkosten bei Auswärtstätigkeit – Aufwendungen häusliches Arbeitszimmer – Veranlagungswahlrecht von Ehegatten und Mißbrauch Gestaltung

Standort Oppenheim

Sant’Ambrogio-Ring 23
55276 Oppenheim
Im Routenplaner anzeigen
Telefon (0 61 33) 94 04-0
Telefax (0 61 33) 94 04-45
oppenheim@eckert-steuerberater.de

Standort Gau-Algesheim

Rheinstraße 40
55435 Gau-Algesheim
Im Routenplaner anzeigen
Telefon (0 67 25) 9 19 68-0
Telefax (0 67 25) 9 19 68-200
gau-algesheim@eckert-steuerberater.de